
Unsere Chorreise zu unserem befreundeten „Hugo-Distler-Chor“ nach Lüneburg vom 27. bis 29. Juni 2025
Von langer Hand vorbereitet freuen wir uns, nun endlich einmal unseren befreundeten Chor aus Lüneburg besuchen zu können. Wir hatten ihn auf einer unserer Ostseereisen kennen gelernt.
Freitag den 27. Juni
Um 14 Uhr erwartet uns ein komfortabler Reisebus des Busunternehmens Kreisel und unser Busfahrer Stefan. Pünktlich um 14.30 Uhr starten wir vom Parkplatz an der Heeresbäckerei in Richtung A13. Gute Laune macht sich breit.
Mehr als 4 Stunden Fahrzeit liegen vor uns, doch bereits nach einer Stunde muss der Bus aufgrund einer Vollsperrung stoppen. Ein brennendes Auto vor uns und nichts geht mehr. Was macht ein Chor, um die Zeit zu überbrücken? Eine kurze Probe! Also steigen wir aus dem Bus und geben zur Freude anderer Autofahrer ein Ständchen mit unserem Stück „The winner takes it all“ zum Besten. Bald geht es wieder vorwärts. Nachdem wir zufälligerweise ein weiteres brennendes Auto auf der Strecke überholen müssen, kommen wir gegen 21 Uhr etwas müde und hungrig in Lauenburg an der Elbe an.
Dort sind wir in der JHB Zündholzfabrik untergebracht. Irgendwie ist hier der Name an diesem Tag Programm. Von den Herbergsmitarbeitern werden wir sehr herzlich mit einen „Schnittchen-Büfett“ empfangen. Mit einem Gläschen Wein lassen wir diesen Abend ausklingen.
Samstag, den 28. Juni
Nach dem Frühstück machen wir uns zu einem Stadtrundgang in Lauenburg auf. Neben vielen bunten Fachwerkhäusern und holprigem alten Kopfsteinpflaster gibt es ein Schloss mit Schlossturm, den Fürstengarten und vieles mehr in der kleinen beschaulichen Altstadt zu entdecken.
Danach werden wir mit unserem Bus nach Lüneburg gefahren, wo bereits im Kloster Lüne - unserem Auftrittsort - von den Sängerinnen und Sängern des Hugo-Distler-Chores mit selbst gebackenem Kuchen, Snacks und Getränken herzlich empfangen werden. Sofort kommt man ins Gespräch und nach dem Einsingen beginnt um 17 Uhr das gemeinsame Konzert, der Höhepunkt des heutigen Tages.
Beide Chöre präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Es ist ein wundervolles Klangerlebnis. Für unsere gemeinsamen Stücke „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ und „Kein schöner Land“ bekommen wir besonders viel Beifall vom Publikum. Nach unserem Konzert findet ein gemütliches Abendessen im griechischen Restaurant „Hellas“ statt.
Sonntag, den 29. Juni
Am Sonntagvormittag haben „unsere Lüneburger“ eine Stadtführung organisiert. Gemischt in zwei Gruppen erfahren wir von erfahrenen Stadtführern viel über die Geschichte von Lüneburg. Die Stadt ist durch seine Salzvorkommen „reich“ geworden, es gibt schiefe Häuser sowie ein Glockenspiel mit 41 Glocken aus Meißner Porzellan und Johann Abraham Peter Schild hat in Lüneburg das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ komponiert.
Außerdem wissen wir nun, dass die Fernsehserie „Roten Rosen“ in Lüneburg gedreht wird und woher der Ausspruch "weg vom Fenster“ kommt.
Unsere Reise geht weiter nach Uelzen zu unserem nächsten Auftrittsort. Die St. Marienkirche ist mit dem Hugo-Distler-Chor sehr verbunden und wir freuen uns, hier singen zu dürfen. Auch hier haben wir noch einmal ein fantastisches Konzerterlebnis.
Das Kontrastprogramm gibt es allerdings mit Dixie-Klängen zum Weinfest gleich nebenan.
Um 19 Uhr treten wir die Heimreise an und erreichen um ca. 23.30 Uhr Dresden. Im Übrigen sollte mal an dieser Stelle erwähnt werden, dass wir mit Stefan einen „5 Sterne“ Busfahrer hatten. Von Anfang an haben wir uns mit ihm sehr wohl und sicher gefühlt und er hat perfekt in unsere Chorgemeinschaft gepasst! (Wir sollten ihn vielleicht mal vorsingen lassen.)
Insgesamt war es eine sehr gelungene und bereichernde Reise, die unsere Chöre wieder ein Stück näher zusammengebracht hat. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!